Katholisches Familienzentrum St. Franziskus Hochdahl – Familienbüro und drei Kitas
Unser Familienzentrum
Die Formen des familiären Lebens sind geprägt von Veränderungen.
Wir reagieren darauf und haben unsere Tageseinrichtungen für Kinder und das Familienbüro zu einem in NRW staatlich anerkannten Familienzentrum weiterentwickelt. Die bereits bestehenden pädagogischen Angebote werden durch folgende Themen ergänzt:
- Öffnung in die Gemeinde und in den Stadtteil
Unser Programm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter, Großeltern und alle anderen Interessierten. Wir wissen, welche Angebote es für Familien in Erkrath gibt, geben entsprechende Auskünfte und stellen Kontakte her. - Bildung
Wir begleiten Familien mitten im Alltag und stärken durch Gespräche, Kurse und Vorträge ihre Kompetenzen. - Beratung, Informationen und Vermittlung
Eltern und Familien stellen sich vielen Herausforderungen. Soziale Dienste können beraten und begleiten. - Betreuung
Wir informieren über das Angebot der Tagespflege der Stadt Erkrath. In unseren Gemeindehäusern bieten wir verschiedene Eltern-Kind-Gruppen (0 bis 3 Jahre) an. - Begegnung
Bei Festen, Gesprächsabenden und offenen Elterncafés können sich Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunft begegnen und kennen lernen. Wenn daraus Gruppen entstehen, die sich regelmäßig treffen möchten, bieten wir räumliche Möglichkeiten und Begleitung an.
_____________________________________________________________________________________
Das sind wir: Kita St. Franziskus/ Kita Hl. Geist/ Kita Roncalli
Unsere Bildungsarbeit orientiert sich an der Bildungsvereinbarung NRW und umfasst die 10 Bildungsbereiche:
• Bewegung
• Körper, Gesundheit und Ernährung
• Sprache und Kommunikation
• Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
• Musisch- ästhetische Bildung
• Religiöse und ethische Bildung
• Mathematische Bildung
• Naturwissenschaftliche-technische Bildung
• Ökologische Bildung
• Medien
______________________________________________________________________________________
Kath. Integrative Tageseinrichtung für Kinder St. Franziskus
In unserer Einrichtung werden behinderte Kinder ab 3 Jahren und nichtbehinderte Kinder ab 2 Jahren in vier Gruppen betreut.
In der Zeit von 07:30 Uhr – 16:30 Uhr bieten wir verschiedene Betreuungsmodelle an. Das Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften zusammen. Für die Kinder mit Behinderungen werden nach ärztlicher Verordnung Therapien während der Öffnungszeiten durch Mitarbeitende aus externen Praxen ermöglicht.
Das pädagogische Angebot wird im Sinne einer gemeinsamen Erziehung mit den nichtbehinderten und behinderten Kindern gestaltet. So haben alle Kinder die Chance, das Zusammenleben mit unterschiedlichen Menschen zu erproben und dabei Erfahrungen zu machen, die über ihren eigenen Lebensbereich hinausgehen. Dazu gehören Vertrauen und Freude ebenso wie Enttäuschungen, auch das Erkennen und Erweitern der eigenen Möglichkeiten und Grenzen.
Während des Freispiels in den Gruppenräumen, dem weitläufigen Flur und dem Garten haben die Kinder die Möglichkeit, in allen Bildungsbereichen Erfahrungen zu sammeln und sich weiter zu entwickeln.
Angebote in Kleingruppen, Sing- und Spielrunden und gemeinsame Mahlzeiten strukturieren den Tagesablauf.
Ausführliche Informationen zum Konzept können Sie in unserer Einrichtung einsehen. Besichtigungstermine sind nach Vereinbarung ganzjährig möglich.
Kath. Integrative Tageseinrichtung für Kinder St. Franziskus
Trills 30, 40699 Erkrath-Hochdahl
Telefon: 0 21 04 / 3 17 44
E-Mail: Kita-St-franziskus-hochdahl@erzbistum-koeln.de
Öffnungszeiten
07:30 Uhr – 16:30 Uhr
_________________________________________________________________________________________
Kath. Tageseinrichtung für Kinder Roncalli
In unserer Tageseinrichtung werden ca. 45 Kinder von 2 Jahren bis zum Einschulungsalter in zwei Gruppen betreut.
Wir bieten folgende Betreuungsformen in unserem Haus an:
35 Stunden geteilt:
07:15 – 12:15 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
35 Stunden Block mit Mittagessen:
07:15 – 14:15 Uhr
45 Stunden Ganztag mit Mittagessen:
07:15 Uhr – 16:15 Uhr
Das Team setzt sich aus verschiedenen pädagogischen Fachkräften zusammen (einer Sozialmanagerin, vier Erzieherinnen, einer Kinderpflegerin, einer hauswirtschaftlichen Kraft). Unsere Tageseinrichtung ist ein räumlich großzügig angelegtes Haus mit großem Außengelände. Jedes Kind besitzt eine feste Gruppenzugehörigkeit. Die Kinder haben jedoch die Möglichkeit, jeweils die andere Gruppe zu besuchen und auch dort aktiv zu werden. Durch die gelebte Partizipation haben die Kinder die Möglichkeit, in allen Bildungsbereichen ihre Interessen und Fähigkeiten zu erweitern, sie zu festigen und den Alltag kreativ mit zu gestalten.
Die Eltern erhalten durch Aushänge einen tagesaktuellen Einblick in unsere tägliche pädagogische Arbeit. Unsere Kinder bekommen zur Förderung der Sprache, zum Entdecken und Erforschen ihres Lebensraumes vielfältige Anregungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern den Glauben nahe zu bringen und gemeinsam mit ihnen die Feste des Kirchenjahres zu feiern. Wir erleben mit unseren Kindern und Eltern die familiären Atmosphäre in unserer kleinen Einrichtung.
Kath. Tageseinrichtung für Kinder Roncalli
Tannenstraße 12, 40699 Erkrath-Hochdahl
Telefon: 0 21 04 / 4 19 16
E-Mail: Kita-Roncalli-hochdahl@erzbistum-koeln.de
Öffnungszeiten
07:15 Uhr – 16:15 Uhr.
Ausführliche Informationen zum Konzept können Sie in unserer Einrichtung einsehen. Besichtigungstermine sind nach Vereinbarung ganzjährig möglich.
______________________________________________________________________________________________
Kath. Tageseinrichtung für Kinder Heilig Geist
In unserer Tageseinrichtung werden 65 Kinder in 3 Gruppen im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung betreut.
Wir bieten folgende Betreuungsformen an:
Regelbetreuung:
35 Stunden, mit Unterbrechung in der Mittagszeit
07:15 Uhr – 12:15 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Blockbetreuung:
35 Stunden mit Mittagessen
07:15 Uhr – 14:15 Uhr
Ganztagsbetreuung:
45 Stunden mit Mittagessen
07:15 Uhr – 16:15 Uhr.
Das Team setzt sich aus verschiedenen pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen. Unser Haus, das über zwei Etagen verfügt, sowie unser Außengelände bietet den Kindern Möglichkeiten, in allen Bildungsbereichen Erfahrungen zu sammeln, ihre Fähigkeiten zu erproben und sich so weiter zu entwickeln.
Die natürliche Neugierde und die Ideen der Kinder werden in den Abläufen des Tages berücksichtigt. Familien aus unterschiedlichen Kulturkreisen sind eine Bereicherung für unseren Alltag.
Durch das tägliche Miteinander bekommen die Kinder einen Einblick in die Lebensgewohnheiten verschiedener Nationalitäten. Sie erleben, dass trotz der Unterschiedlichkeiten ein harmonisches Zusammenleben in der Gruppe möglich ist. Diese Erfahrung ist ein erster Schritt für die Akzeptanz eines jeden Menschen.
Es ist uns ein großes Anliegen, eine Atmosphäre in unserem Haus zu schaffen, in der sich Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen wohl fühlen und ein Stück zu Hause sein können.
Kath. Tageseinrichtung für Kinder Heilig Geist
Brechtstraße 7, 40699 Erkrath-Hochdahl
Telefon: 0 21 04 / 4 04 39
E-Mail: KiTa-hl-Geist-hochdahl@erzbistum-koeln.de
Öffnungszeiten
07:15 Uhr – 16:15 Uhr.
Ausführliche Informationen zum Konzept können Sie in unserer Einrichtung einsehen. Besichtigungstermine sind nach Vereinbarung ganzjährig möglich.
________________________________________________________________________________________________
Familienbüro des Katholischen Familienzentrums Sankt Franziskus von Assisi
Unterschiedliche Probleme und Krisen können Menschen in jeder Lebensphase treffen. Diese Ereignisse und Verletzungen bringen Menschen oft an ihre Grenzen.
Eine feste Anlaufstelle bietet Ihnen das Familienbüro mit ihrer „Offenen Sprechstunde“ donnerstags von 15 – 17 Uhr an. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen unabhängig von Herkunft und Religion.
Während der Sprechzeit schenken wir Ihnen ein offenes Herz und offene Ohren. In den streng vertraulichen Gesprächen werden nach Wegen gesucht, „wie sich die Betroffenen nach Möglichkeit selbst helfen können“.
Sollten die Kompetenzen von uns nicht ausreichen, übernehmen wir eine Lotsenfunktion und stellen mit Hilfe eines Sozialwegweisers die Verbindung zu weiteren Beratungsdiensten her. Das offene Angebot besteht im Zuhören und im Klären, im Hinführen zu eigener Entscheidung und im Hinweis auf und Weitervermittlung an geeignete Fachleute. Des Weiteren ist das Familienbüro auch eng vernetzt mit der Begegnungsstätte „Hand in Hand“ vom Freundeskreis für Flüchtlinge Erkrath e.V.
Familienbüro
Haus der Kirchen, 2. Etage
Hochdahler Markt 9
40699 Erkrath-Hochdahl
Telefon: 0 21 04 / 91 21 68
E-Mail: kath.familienzentrum@st-franziskus-hochdahl.de
Öffnungszeiten:
donnerstags: 15 bis 17 Uhr
Ohne Voranmeldung
Andere Termine nach Vereinbarung